Ludwig van Beethoven "Für Elise"
http://youtu.be/_mVW8tgGY_w
"Für Elise" ist eine Komposition von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1810.
Es handelt sich um das Klavierstück in a-Moll, WoO 59 (Werk ohne Opuszahl). Das Autograph trug laut Ludwig Nohl die Aufschrift: „Für Elise am 27 April zur Erinnerung von L. v. Bthvn“,[1] es ist später verschollen.
Die fehlende Jahreszahl lässt sich durch ein erhaltenes Skizzenblatt erschließen, auf dem Beethoven außer zu WoO 59 noch Skizzen zur 1810 entstandenen Egmont-Musik op. 84 notierte sowie zum Marsch WoO 19, den er am 3. Juni 1810 fertigstellte.[2]
Das kurze, rondoartige Stück gehört zu den bekanntesten Werken Beethovens. Es hat die Form A–B–A–C–A.[3]
Wem er dieses schöne Rondo gewidmet hat, blieb bis zum heutigen Tage trotz aller Nachforschungen im Unklaren.
Dieses Stück wurde nach seiner Wiederentdeckung in verschiedensten Variationen
gespielt und auch in unterschiedlichsten Filmen als Filmmusik gespielt.
Ein Beispiele der Filme ist: "Der weiße Hai" von John Williams, welcher auch einen "Oscar" bekam.
Wünsche allen, welche es mögen, wunderschöne Hörmomente mit "Elise"!
Und ein ganz besonderer Gruß an ELISE...
Mögen alle ein schönes, sonniges Wochenende erleben.
mit lieben Grüßen
von gloria10
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.