Aus Briefen
"In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäuspassion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium; es ist dies die Musik der Verneinung des Willens, ohne Erinnerung an die Askesis." - (über Johann Sebastian Bach) - an Erwin Rohde, 30. April 1870, KSB 3: 76
Neitzsche
Diese Aussage, ist für mich schon erstaunlich, wenn man dann noch die anderen Aussagen betrachtet, die er über andere Klassiker der damaligen Zeit machte.
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Ja, so wie Nietzsche es vorschlägt, so habe ich es gemacht und das nicht nur drei Mal.
Es hat mir den Weg zur Klassik geebnet. Danach habe ich mir so schöne klassische Musik, wie Mozart, Bach, Beethoven und viele mehr, in ihrer ganzen Klangfülle, und Gottes Nähe anhören können, um sie zu genießen!
Auch der "Messias" ist so eine wundervolle Musik! Auch die vielen Messen und Cantaten zeigen mir, in welcher Gottesnähe diese Meister der Klänge waren.
Nichts muss so bleiben, wie es ist!
Für mich war die Anregung durch Nietzsche eine großartige Veränderung meines Musikgeschmacks.
Zusammen mit einem Glaubensbruder haben wir dadurch eine gesamte Messe von Mozart uns angehört nach dieser Devise. Sie in Abschnitten beschrieben in unterschiedlicher Sichtweise und jede Arie oder Chor sowie Rezitation, per link vorgestellt im Video.
Es war eine sehr aufwändige Arbeit, die aber richtig viel Spaß gemacht hat. Heute gibt es viele Videos nicht mehr, da es zu viele Urheberrechtsverletzungen gab. (leider)
Was so eine Messe bedeutet, war mir vorher nur teilweise bekannt!
Hier mal ein link zum Reinhören:
http://youtu.be/qaiIqSTqHq8
Viel Freude
wünscht
gloria10