eine Definition zum Begriff Sorgen:
Alltägliche Sorgen (englisch worries) sind bei nahezu allen Personen zumindest gelegentlich gegenwärtig. Borkovec u.a. definieren Sorgen als eine Gedanken- und Vorstellungskette, die mit negativen Gefühlen einhergeht (1983). Dabei handelt es sich um eine Aufmerksamkeitsverschiebung auf Befürchtungen und mögliche negative Folgen.
Als pathologisch werden unrealistische Sorgen empfunden, wenn sie als unkontrollierbar erlebt werden. Oft sind diese durch Hypervigilanz und Einschränkung der Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Die betroffene Person fühlt sich ruhelos und unfähig, sich zu entspannen, bis schließlich die quälenden Sorgen im Mittelpunkt stehen und auf andere Situationen übertragen werden können (Generalisierung, Generalisierte Angststörung).
Was empfiehlt uns Gott mit unseren Sorgen fertig zu werden?
"Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch."
- 1. Petrus 5,7
"Sorge im Herzen kränkt, aber ein freundliches Wort erfreut."
- Sprüche 12,25 Luther 1912
"Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet, auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn die Speise und der Leib mehr denn die Kleidung? Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nähret sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?" - Matthäus 6,25-26
"Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen."
- Matthäus 6,34
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Liebe Gloria, danke, danke ♥ für Deinen Blog, er ist für mich wie eine Gebetserhörung heute.
5 von 5 Punkten, war aber leider zu schnell beim Bestätigen am Handy, sorry.
Oswald Chambers schreibt für heute u.a.:
"Rechne nicht im Voraus mit einem Regentag. Du kannst nicht mit einem Regentag rechnen, wenn du auf Jesus Christus vertraust.
Jesus sagte: "Euer Herz erschrecke nicht!" (Joh.14,1)
Gott will dein Herz nicht vor der Möglichkeit bewahren, sich zu ängstlichen zu erschrecken. "Euer Herz erschrecke nicht!", ist ein Befehl.
Gib Dir hundertundein Mal am Tage einen Ruck, dich nicht ängstlich zu erschrecken, bist du die Gewohnheit angenommen hast, Gott den ersten Platz einzuräumen und deine Rechnung im Hinblick auf Ihn, zu machen."
aus dem Buch "Mein Äußerstes für sein Höchstes" Tägliche Betrachtungen, Oswald Chambers
Danke dir herzlich für deinen Kommentar und freue mich, wenn der Blog Dich anregt und Dir hilft!
Liebe Grüße von
gloria